William Kaelin

amerikanischer Mediziner; Onkologe; Nobelpreis für Medizin 2019 zus. mit Gregg Semenza und Peter Ratcliffe für die Entdeckung von Mechanismen der Sauerstoffaufnahme von Zellen

* 23. November 1957 New York City/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/2019

vom 10. Dezember 2019 (bc), ergänzt um Meldungen bis KW 41/2019

Herkunft

William George Kaelin jr. wurde am 23. Nov. 1957 in Queens, New York City (New York), geboren.

Ausbildung

Laut eigenem Bekunden ein eher fauler Schüler (vgl. stuttgarter-nachrichten.de, 7.10.2019), studierte K. nach dem Schulabschluss Mathematik und Chemie an der Duke University in Durham (North Carolina). Nach dem Bachelorabschluss 1979 promovierte er 1982 ebenfalls an der Duke University zum M.D. Seine ärztliche Weiterbildung absolvierte er als Assistenzarzt für Innere Medizin am Johns Hopkins Hospital in Baltimore (Maryland).

Wirken

Akademische Karriere

Akademische Karriere1987 wechselte K. mit einem Graduiertenstipendium zum Dana-Farber Cancer Institute (DFCI) der Harvard Medical School (HMS) in Boston (Massachusetts), einem der weltweit renommiertesten onkologischen Forschungs- und Behandlungsstätten. Ab 1991 gehörte er zum Lehrkörper der HMS, wo er 2002 zum Medizinprofessor aufstieg. 2008 wurde er zum stellvertretenden Direktor am DFCI ernannt. 2018 erfolgte die Berufung auf die dortige Sidney-Farber-Professur für Medizin.

Forschungsschwerpunkte

ForschungsschwerpunkteIn seinem 1992 gegründeten Forschungslabor am DFCI widmete sich K. ...